Karotten-Cremesuppe fein gewürzt

 

DSCN5150 Karottensuppe rund

 

Zutaten für 4 Personen:
5 Karotten mittel bis groß
1 mittlere braune Zwiebel
2 Eßl. Dinkelgries
2 cm frische Ingwerwurzel
2 Teel. grüne Fenchelsamen gemahlen
1 großes Lorbeerblatt
Wasser
Salz
Öl

 

Hinführender Gedanke:
Es ist sehr praktisch und schnell als Grundlage für Suppen einen Gemüsebrühwürfel zu verwenden. Sie sind meist aus einer Vielzahl verschiedener Gewürze und Gemüse komponiert, die jeder Suppe einen kräftigen aber recht einheitlichen Geschmack verleihen.

Möchte man die verwendeten Gemüse einer Suppe jedoch betonen, ergänzen oder in ihrem Geschmack harmonisch anheben, so lohnt sich der eigenständige Blick zu den einzelnen Gewürzen und Kräutern. Ein weites Spektrum unverwechselbarer Aromen und Düfte strömt dem Koch von ihnen entgegen.

Karotten sind ein sehr mildes Gemüse mit leicht süßlichem Eigengeschmack. Die knackige Frische roher Karotten verliert sich jedoch beim Kochen und sie werden dadurch evtl. sogar etwas fade im Geschmack. Die zarte Eigenart (wegen ihrer Milde sind Karotten das erste Gemüse, das Babys vertragen) soll nun beim Zubereiten erhalten bleiben und nicht überdeckt werden.

Sehr gut eignet sich deshalb die Zugabe von fein gemahlenen grünen Fenchelsamen. Sie sind ebenfalls süßlich und sanft erfrischend. Besonders die frische Ingwerwurzel mit ihrem zitronigen und angenehm scharfen Aroma fügt zu den Karotten eine Frische wieder hinzu, die ihnen durch das Kochen verloren gegangen ist. Die Zwiebel bringt mit ihrem Schwefelgehalt zusätzlich ein wärmendes Element zu der eher kühlen Karottenwurzel und macht mit ihrer Süße, die Süße der Karotte fülliger. Das Lorbeerblatt schenkt eine kräftige Note, die der leichten Suppe ein Fundament gibt. Die Zugabe von Olivenöl ganz am Ende des Kochprozesses bewirkt nochmals einen Hauch von Frische. Die Gewürze überdecken so nicht die Karotten, sondern ergänzen sie harmonisch in ihrem Charakter.

Mit einigen wenigen Gewürzen kann ein Gericht entstehen, das die Sinne aufhorchen lässt. Sie erleben den harmonischen Zusammenklang der Zutaten als freudiges und bereicherndes Geschmackserlebnis, das Zufriedenheit schenkt und damit die Nerven beruhigt.

 


Zubereitung:
Die Karotten putzen, waschen und in Scheiben oder Halbmonde schneiden. Die Zwiebel fein würfeln, den Ingwer schälen und ebenfalls sehr fein würfeln.

In einem Topf die Zwiebeln und den Ingwer in etwas Öl andünsten, Salz und die gemahlenen Fenchelsamen zugeben, kurz weiter dünsten; den Grieß darüber streuen, mit andünsten und dann etwa 150 ml Wasser nach und nach zugießen und gut verrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Lorbeerblatt zufügen und den Fond der Suppe einige Minuten kochen lassen.

Etwa 600 ml Wasser zugießen, die Karottenscheiben zugeben und so lange kochen, bis sie weich sind (etwa 10 Minuten). Nun das Lorbeerblatt herausnehmen (nicht vergessen!) und mit Pürierstab alles fein pürieren; evtl. noch etwas heißes Wasser zugeben, falls die Suppe zu dick ist und mit Öl und Salz abschmecken.

Beim Servieren kann man nach Belieben einen Eßl. Quarkcreme in die Tellermitte setzen und die Suppe mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Auch geröstete Kürbiskerne eigenen sich sehr gut zum Darüberstreuen. Sie geben eine knackig-würzige Ergänzung zu der cremigen Konsistenz der Suppe. Diese leichte Suppe erhält durch den Quark oder die Kürbiskerne eine kräftigende Beigabe und eignet sich sehr gut als Abendmahlzeit mit Brot.