Vollkornbrote, Halbvollkornbrote, Weißmehlbrote, Dinkel, Roggen, Kamut, Weizen oder gemischt aus Backferment oder flüssigem Sauerteig
Kategorie: Brot
Dinkelbrot mit flüssigem Sauerteig
In der Brotbereitung mit Sauerteig wird die kompakte Stärke abgebaut und die dynamischere Milchsäure sowie die Vitamin C und B aufgebaut. Die Ausgangsstoffe erhalten in diesem Vorgang eine zunehmende Leichtigkeit und können von der Verdauung aktiver ergriffen werden. Milchsäurebakterien bzw. die Milchsäure und der Mensch bilden eine sehr fruchtbare Koexistenz, die in …
Elastisch-lockere Brote
Welche Kriterien können für ein gutes Brot angesetzt werden? Wie soll ein gutes Brot aussehen und schmecken? Ist der Innenteil klebrig und zu kompakt, bleibt ein Gefühl der Schwere zurück. Eine zu weiche oder zu harte Kruste und ein krümeliger Innenteil hinterlassen beim Essen ebenfalls einen eher disharmonischen Eindruck. Es sind nicht nur die gesunden weiterlesen
Farblich anziehende Brote
Bevor wir Brot oder Brötchen essen, begegnen wir ihnen mit den Sinnen. Strahlen sie dem Menschen mit einer goldenen oder rotbraunen Kruste förmlich entgegen, fühlt er sich freudig angesprochen. Blasse, weißlich graue oder matte Brote hingegen können zwar den Hunger stillen, eine freudige Berührung mit dem Menschen bleibt aber aus. Brote mit sehr anziehenden Farben weiterlesen
Mehlqualität
Mehl selber mahlen oder Mehl kaufen, lohnt sich die Anschaffung einer Getreidemühle? Einige Überlegungen hierzu …
Brot der Zukunft
Mit Honig und Salz gebackene Brote sind sehr harmonisch, mild und besonders leicht verdaulich. Das Brot entwickelt sich wie in der Mitte zwischen den beiden Polen von Honig und Salz, zwischen dem Süßen, Lösenden, mehr Kosmischen und dem Mineralischen, Festen, dem Irdischen.
Die Idee, Brot mit Honig, Salz, Mehl und Wasser zu backen, …