Sigrid Königseder
Ganzheitliche Ernährungsberaterin
Yogalehrerin
Dipl. Sozialpädagogin FH
Die umfassende Heilkraft, die mit der Ernährung möglich ist, wurde mir 1989 deutlich, als ich an einer Ausbildung zur Yoga- und Atemlehrerin teilnahm. Ein wesentliches Fachgebiet in dieser Ausbildung war neben der Nahrungsmittelkunde und den Heilwirkungen ganz speziell die bewusste Gestaltungstätigkeit, die der Koch selbst leistet und dadurch die Nahrung noch einmal heilkräftiger macht.
Nach der Ausbildung formte ich die Ernährung immer weiter aus und leitete schließlich die Küche in einem Seminar- und Schulungshaus. Dort bereitete ich die Mahlzeiten für Gruppen bis zu 120 Personen zu. Die Ernährung basierte auf weitgehend biologischen vollwertig-vegetarischen Nahrungsmitteln. Mein vorrangiges Ziel war es, die Speisen so zu gestalten, dass sie für die Teilnehmer der Seminare und Kurse eine Basis für ihre Studientätigkeiten bildeten. Frühstück und Mittagessen förderten mehr die Konzentration und bewirkten gleichzeitig eine freudig anregende Belebung für das Nervensystem. Für den Abend trugen die Speisen einen mehr lösenden Charakter, damit die Teilnehmer die Aktivitäten des Tages leichter loslassen konnten und sich mehr umhüllt und aufgenommen fühlten, und auf diese Weise auch von Seiten der Ernährung die Regeneration gefördert wurde.
Regelmäßig fanden auch Regenerationswochen für kranke Menschen statt. Hier wurden die Speisen spezifischer auf die jeweilige gesundheitliche Situation der Gäste abgestimmt. Der Bereich der Ernährung umfasste bei diesen Kursen gleichzeitig auch ein direktes Lernangebot. Die Teilnehmer erhielten eine konkrete Anleitung in Theorie und Praxis während dem gemeinsamen Zubereiten einiger Speisen, das sie zu Hause weiterführen und selbständig erweitern konnten. Aus dem Kreis der Seminarteilnehmer bewarben sich regelmäßig Personen für ein Praktikum in der Küche, das in einwöchigen bis mehrwöchigen Aufenthalten stattfand.
Das Kochen kann sich von der täglichen Pflicht zu einer heilkräftigen Kochkunst wandeln, die das Bereiten der Speisen nicht verkompliziert, sondern im Gegenteil zu mehr Einfachheit führt. Vorträge, Seminare, Beratung und Fortbildungen können jederzeit angefragt werden.