Zutaten:
Schnittlauch
Salz
Öl
Hinführender Gedanke und Zubereitung:
Es stellt sich die Frage, was denn am Schnittlauch überhaupt zubereitet werden kann. Der Schnittlauch begegnet uns trotz seiner feinen Halme meist in einer recht kräftigen Form. Er ist frisch-würzig und besitzt eine feine Schärfe, die etwas ins Süßliche geht. Auch mit seiner grünen Farbe verleiht er vielen Speisen eine belebende Bereicherung.
Damit sich der Schnittlauch harmonisch mit seiner Schärfe in den Salat, die Suppe oder das Gemüse einfügt, kann er nach dem Waschen fein geschnitten werden. Die Schärfe bleibt dezent und fügt sich gut zu den anderen Zutaten hinzu, ohne sie zu übertönen.

Bleiben die Stückchen eher grob, dann dominiert im Geschmackserleben das zu geballte Aroma über die übrige Speise.

Der Koch verleiht der kräftigen Dynamik und Schärfe des Schnittlauchs deshalb ein milderes Element, wenn er ihn eher feiner schneidet.

Soll der Schnittlauch als Brotbelag verwendet werden, kann er noch weiter verfeinert werden. Die Schnittlauch-Röllchen dafür in ein kleines Schälchen geben und etwas Salz und Oliven- oder Sonnenblumenöl hinzufügen. Die Zutaten mischen und kurz ruhen lassen. So erhält der Schnittlauch noch einmal ein weicheres und abgerundetes Element hinzu und es bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Der Koch gestaltet den Schnittlauch so, dass er seine konzentrierte Kraft auf harmonische Weise dem Menschen zur Verfügung stellen kann. Diejenigen Gedanken des Verfeinerns, Verbindens oder auch das Wissen über den Schnittlauch fließen als reale menschliche Qualitäten und als aufbauende Lebens- oder Ätherkräfte in die Speisen. Die Speisen können so leichter aufgenommen werden und die Verdauung wird entlastet. Gerade für erschöpfte Personen oder bei geschwächter Verdauung ist das harmonische Zubereiten besonders wertvoll.